Bluthochdruck, was ist das?

Bluthochdruck wird auch Hypertonie genannt. Um zu verstehen, was Hypertonie ist, betrachten wir zunächst die Bedeutung des Blutdrucks (hydrostatischer Druck) selbst. Das Herz ist ein Muskel, der Blut durch die Blutgefäße pumpt. Dies geschieht mit einer Frequenz von 60 bis 80 Mal pro Minute. Das Blut wird mit einer gewissen Kraft gegen die Wände der Blutgefäße gedrückt, wir nennen dies Blutdruck. Wenn sich das Herz zusammenzieht, entsteht mehr Druck auf die Arterienwände, dies wird als oberer Druck bezeichnet. Nach einer Kontraktion des Herzens entspannt sich der Herzmuskel und der Druck auf die Gefäßwände sinkt: Dies wird als Unterdruck bezeichnet.

Der Blutdruck schwankt im Laufe des Tages; in den Morgen- und Abendstunden sind die Werte oft niedriger. Der Druck auf die Arterienwände nimmt bei Anstrengung oder Emotionen zu. Der hydrostatische Druck ist zu hoch, wenn er 140/90 mmHg überschreitet. Für Personen über 60 gilt eine Obergrenze von 160 mmHg. Bei Bluthochdruck liegt das Hauptaugenmerk auf dem oberen Druck.

 

Ursachen von Bluthochdruck

Selten hat Bluthochdruck eine klare Ursache. Bestimmte Faktoren wie Übergewicht, viel Salzkonsum, Einnahme bestimmter Medikamente und Stress erhöhen das Risiko für Bluthochdruck. Eine Niereninfektion, eine Verengung der Aorta oder eine Nierenanomalie können ebenfalls zu Bluthochdruck führen. Außerdem wird Bluthochdruck häufiger bei Diabetikern und Schwangeren beobachtet.

 

 

Symptome und Folgen von Bluthochdruck

Bluthochdruck verursacht wenige Beschwerden, sodass Patienten lange Zeit darunter leiden können. Nur starker Bluthochdruck führt zu Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen und Kurzatmigkeit.

Obwohl Beschwerden lange nicht auftreten, ist Bluthochdruck schädlich für Herz und Blutgefäße. Die Gefäßwände werden auf Dauer geschädigt, die sogenannte Arteriosklerose. Eine Verengung der Blutgefäße belastet das Herz stärker. Bluthochdruck kann zu Nierenerkrankungen, Netzhautschäden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Dazu gehören lebensbedrohliche Herzinfarkte und Schlaganfälle.

 

Blutdruck selber messen

Menschen, die mit einem der Risikofaktoren zu tun haben, tun gut daran, regelmäßig den Blutdruck messen checkn. Dies gilt auch für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatoider Arthritis oder hohem Cholesterinspiegel. Manchmal rät der Hausarzt, den Druck selbst zu messen und die Werte weiterzugeben.

Mit einem Blutdruckmessgerät ist es möglich, den Blutdruck zu Hause zu messen. Dies hat den Vorteil, dass das Blutdruckmessgerät zu unterschiedlichen Tageszeiten verwendet wird. Dies ergibt ein klareres Bild des mittleren hydrostatischen Drucks. Das Blutdruckmessgerät misst über das Handgelenk oder mit einer Manschette um den Oberarm. Das Blutdruckmessgerät für den Oberarm ist am zuverlässigsten bei a Blutdruckmessgerät am Handgelenk Es ist wichtig, sich während der Messung nicht zu bewegen.

 

Behandlung von Bluthochdruck

Ein gesunder Lebensstil kann Bluthochdruck senken. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine wichtige Maßnahme und auch ausreichende körperliche Aktivität und ein gesundes Körpergewicht tragen dazu bei. Blutdrucksenkende Medikamente werden bei schwerem Bluthochdruck oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Kombination mit Bluthochdruck eingesetzt.

Blockieren "omron-m6-komfort" nicht gefunden